top of page

Die RentenKompass- Technologie

Was hat eine richtig gute Altersvorsorge mit Technologie zu tun?

Header_Landingpage.png

Was hat eine richtig gute Altersvorsorge mit Technologie zu tun?

 

In der Werbung wird oft von künstlicher Intelligenz, einzigartigen Methoden oder auch modernen Technologien gesprochen. Selbst bei Versicherungs- und Finanzthemen erhalten Technologien einen immer höheren Stellenwert. 

Auch wir vertrauen unserer selbst entwickelten RentenKompass-Technologie! Doch was ist eine Technologie im Hinblick auf Versicherungs- und Finanzthemen?

Ist es ein Roboter, der nun die Menschen berät? Ist es eine clevere Maschine, die unterschiedliche Produkte miteinander vergleicht und ihr dann zwischen Produkten mit der Benotung "1 Plus" oder "1 Plus mit Sternchen" unterscheiden dürft.

Nein! Zumindest nicht bei uns.

Wofür man Technologie nicht braucht!

Eine gute Beratung geht nur persönlich. Ob schriftlich, digital oder persönlich spielt dabei keine Rolle. Entscheidend ist, dass eure Wünsche und Besonderheiten wirklich berücksichtigt und verstanden werden. Ein solches Verständnis beruht auf Kommunikation, Interaktion und Empathie. Eigenschaften, die von einer Maschine nicht imitiert werden können. 

 

Auch für den Vergleich unterschiedlicher Produkte braucht man keine wahnsinnigen Technologien. Wenn man sich irgendwelche automatisierten Produktvergleiche anschaut erhält man oft eine ganze Latte an unterschiedlichen Vergleichspunkten. Das liest sich dann oft sehr gut und macht den Eindruck einer beeindruckenden Vollständigkeit. Das entscheidende dabei ist aber herauszufinden, welche dieser unzähligen Vergleichskriterien für euch persönlich relevant sind. So bringt es beispielsweise gar nichts, wenn man bei einem Versicherungsprodukt nicht nur 10 mal, sondern sogar 20 mal im Jahr umsonst seinen Fonds wechseln kann. Ihr werdet dieses kostenlose Mehrangebot sehr wahrscheinlich ohnehin nie in Anspruch nehmen.

Wo uns Technologie sinnvoll unterstützen kann?

Für eine gute Beratung brauchen wir keine Maschinen. Das machen wir lieber persönlich. Die Basis für eine gute Beratung ist allerdings, dass wir deine heutige, wie auch zukünftige finanzielle Situation bestmöglich verstehen. Wir wollen also möglichst genau herausfinden, was dir beispielsweise im Rentenalter fehlt und was du im Berufsleben zur Seite legen kannst. Eigentlich würde an dieser Stelle eine Glaskugel weiterhelfen. Da wir diese aber nicht haben, mussten wir den RentenKompass entwickeln. Mit dieser Technik können wir quasi eure heutige, wie auch zukünftige finanzielle Situation analysieren und dabei sämtliche Einflussgrößen berücksichtigen. Dazu zählen sowohl externe Einflüsse (Kapitalmarktentwicklungen, Steuern, Inflation, usw.), wie auch persönliche Faktoren (z. B. deine familiäre und berufliche Situation, aber auch deine individuellen Einnahmen, Ausgaben und natürlich Wünsche). Das führt dazu, dass man einen sehr transparenten und objektiven Blick auf die individuelle Situation bekommt.

Somit bildet die RentenKompass-Technologie die perfekte Basis für unsere Beratungen und Analysen.

Was ist der RentenKompass?

 

Der RentenKompass ist ein finanzmathematisches Programm, welches alle für deine finanzielle Planung relevanten Daten aufnimmt, diese sachlogisch miteinander verbindet und daraus anschließend ein Ergebnis produziert. Du kannst es dir so vorstellen, als würdest du ein Multifunktionswerkzeug benutzen. Wenn du beispielsweise einen Tisch bauen möchtest, brauchst du Werkzeuge wie einen Hammer, Akkuschrauber, Säge, Wasserwaage, Schrauben, etc. Hinzu kommt dann auch noch, dass die Werkzeuge alle zusammen passen müssen. So nützt es zum Beispiel nichts, wenn du zwar Schrauben besitzt, aber nicht den dazu passenden Schraubenzieher / Aufsatz für den Akkuschrauber hast.

Bei der Altersvorsorge ist das nicht anders. Für eine korrekte Analyse benötigst du unterschiedlichste Berechnungsmöglichkeiten (Werkzeuge), wie zum Beispiel einen Steuerrechner, einen Rechner zur Berechnung der staatlichen Förderungen, einen Rechner zur Kalkulation von Renditewahrscheinlichkeiten, und noch einige weitere Tools. Hinzu kommt – genauso wie bei der Schraube und dem Schraubenzieher – das die einzelnen Rechner und auch die unterschiedlichen Daten zueinander passen müssen. Der RentenKompass ist somit ein Multifunktionswerkzeug, um deine persönliche Altersvorsorge bauen zu können.

In vielen Fällen besteht die perfekte Analyse oftmals aus ca. 6.000 einzelnen Berechnungen und der Berücksichtigung von 10000 Kapitalmarktszenarien. Alle diese Faktoren können dein Ergebnis beeinflussen.

Wie funktioniert der RentenKompass genau?

Die Funktion des RentenKompass lässt sich eigentlich recht einfach beschreiben: Er simuliert deine heutige, wie zukünftige finanzielle Situation. Das Ergebnis dieser Simulation zeigt dann auf, ob du heute und zukünftig gut genug aufgestellt bist, um deine Wünsche erfüllen zu können. Soweit so gut. Um dann für dich beispielsweise die bestmögliche Altersvorsorge herauszufinden, simulieren wir die unterschiedlichen Möglichkeiten (z. B. unterschiedliche Fördermöglichkeiten, Versicherungs-und Fondprodukte, Sparbeiträge und weitere Anlageoptionen) und können daraus für dich eine optimale Lösung ableiten.

 

Das Vorgehen ist immer gleich. Wir „füttern“ den RentenKompass mit deinen persönlichen Daten und natürlich auch deinen Wünschen und Fragestellungen und simulieren dann unterschiedlichste Szenarien. Zum Beispiel könnte sich die Frage ergeben, wie sich deine Einnahmen und Ausgaben entwickeln, wenn du einmal ein Kind bekommst oder auch wenn die Kinder aus dem Haus sind. Auch solche Fragstellungen können wir bestmöglich beantworten, indem wir nicht einfach pauschale Aussagen treffen, sondern wissenschaftlich korrekt und faktenbasiert analysieren.

 

Natürlich brauchen auch wir einige Annahmen und Rahmenbedingungen als Basis für eine solche Analyse. Dabei kannst du uns sagen, mit was wir rechnen sollen (zum Beispiel könntest du uns Vorgaben für bestimmte Ausgaben oder auch Annahmen beispielsweise die Inflation geben, die wir dann genau so verwenden) oder aber auch auf unsere Expertise und wissenschaftlichen Daten & Fakten vertrauen und dir damit komfortabel eine Analyse erstellen lassen. 

Jetzt deine Analyse anfordern

 

Fordere jetzt kostenlos deine Analyse an und wir ermitteln für dich mögliche Vorsorge-Modelle, 

die perfekt auf deine Lebenssituation und Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Danach entscheidest du, ob du mit uns den Weg weitergehen möchtest.

bottom of page