Das man für das Rentenalter vorsorgen muss, ist jeden von uns klar! Oft verbindet man damit jedoch teure Versicherung und hohe Beiträge.
Wir zeigen euch in wenigen Tricks, wie man mit bereits geringem finanziellem Aufwand die Rente aufstocken kann, ohne im Berufsleben hohe Beiträge zahlen zu müssen. Seid gespannt auf:

Sparziele und Ansparmöglichkeiten
Es gibt viele Arten zu sparen. Jede Möglichkeit hat unterschiedliche Vor- und Nachteile. Entscheidend ist das persönliche Sparziel. Auf dieser Basis sollte man entscheiden welche Option die zielführendste ist.
Zwischen welchen Sparmöglichkeiten könntest du wählen?
Grundsätzlich gibt es erst einmal keine guten oder schlechten Arten zu sparen. Entscheidend ist, ob die Art und Weise auch zu deinem Sparziel passt. Im Hinblick auf die Altersvorsorge haben wir unterschiedliche Anforderungen an die unterschiedlichen Varianten (hier ein Fondssparplan, ein Girokonto und eine Rentenversicherung) wie folgt bewertet:
Hohe Renditeaussichten:
Die Zinsen auf dem Giro-Konto sind bereits seit geraumer Zeit niedrig bzw. meist gar nicht vorhanden. Rentenversicherungen und Fondsanlagen bieten aktuell höhere Renditechancen, wobei es auch dort große Unterschiede geben kann. Oft wird gesagt, dass im Vergleich zur Rentenversicherung eine Fondsanlage deutlich kostengünstiger sei und damit von der Rendite mehr bei euch verbleiben würde. Wenn man alle Kosten fair vergleicht, gibt es auf beiden Seiten mittlerweile gute und günstige Angebote. Zudem darf man die günstigere Besteuerung der Rentenversicherung nicht vergessen, die eventuelle Kostennachteile oft mehr als ausgleicht.
Geringe Verlustrisiken:
Das Sparbuch hat natürlich keine Kursschwankungen und damit eigentlich keine Verlustrisiken. Bei einer Verzinsung von 0% und zusätzlichen Gebühren würdet ihr aber auch beim Girokonto Verluste machen. Die Fondsanlage und die Rentenversicherung können – je nach Art der Kapitalanlage – auch relativ sichere Anlageformen sein.
Flexibilität:
Die Rentenversicherung hat nur eine begrenzte Flexibilität. Du kannst zwar deine Beitragszahlungen anpassen oder auch mal Geld entnehmen, allerdings deutlich unflexibler als bei einem Girokonto oder dem Sparbuch. Der Fondssparplan ist in vielen Fällen auch flexibel, jedoch sind u.a. Auszahlungen in Zeiten von Kursverlusten nicht empfehlenswert.
Langlebigkeit:
Die Rentenversicherung ist die einzige Variante, die dir eine lebenslange Auszahlung verspricht, egal wie alt du wirst. Bei einer Fondsanlage und einem Sparbuch müsstest du im Vorfeld bestimmen können, wie alt du wirst. Andernfalls könnte irgendwann das Geld aufgebraucht sein.
Geringer Aufwand:
Ein Fondssparplan sollte auch bei einer so genannten gemanagten Kapitalanlage immer mal wieder kontrolliert und ggf. angepasst werden. Zusätzlich musst du natürlich (wie auch beim Sparbuch) selbstständig kalkulieren, wie viel Geld du ansparen musst, um später im Alter auskömmlich zu sein. Die Rentenversicherung nimmt dir beides ab; sowohl die Kalkulation als auch bei vielen Angeboten das automatische Management der Kapitalanlagen.
FAZIT
Die Rentenversicherung ist die einzige Variante, die dir eine lebenslange Einnahme (Rente) garantiert. Zusammen mit der Möglichkeit, sowohl Renditechancen zu bieten und gleichzeitig Sicherheiten geben zu können, ist sie perfekt für die Altersvorsorge. Für kurz- und mittelfristige Ausgaben und Wünsche solltest du aber dennoch immer genügend Geld über andere Sparformen zurückhalten. Somit bleibst du finanziell auch immer ausreichend flexibel!
Tipp:
Unter Berücksichtigung deiner persönlichen Sparziele, können wir, mittels unserer KI-gestützten Software, für dich unterschiedliche Alternativen berechnen mit denen du am effizientesten dein Ziel erreichen kannst. Dabei berücksichtigen wir deine heutigen und zukünftigen Lebensumstände und du hast am Ende einen kompakten Überblick über deine Möglichkeiten.
Hinweis: Diese Analyse dient ausschließlich Informationszwecken und stellt weder eine Anlageempfehlung noch ein Kaufangebot dar. Die Informationen wurden sorgfältig aufbereitet, eine Gewähr für Richtigkeit und Vollständigkeit kann jedoch nicht übernommen werden. Einschätzungen und Bewertungen reflektieren die Meinung des Verfassers zum Zeitpunkt der Ausarbeitung. Die gegenseitigen Ansprüche aus einem Versicherungsvertrag finden sich in den entsprechenden Versicherungsbedingungen. Verbindliche Auskünfte zu Steuerfragen erteilen ausschließlich Finanzämter und steuerberatende Berufe.
